Elternarbeit hat bei uns viele Gesichter:
- Die alltäglichen „Tür-und-Angel-Gespräche“, wenn das Kind gebracht bzw. abgeholt wird.
- Das verabredete Einzelgespräch zwischen Eltern und Erzieherin über den Stand des Lern- und Entwicklungsprozesses des Kindes.
- Die informative und stützende Begleitung der Eltern beim Übergang des Kindes vom Elternhaus/Kinderkrippe zum Kindergarten und beim Übergang vom Kindergarten zur Grundschule.
- Die Beratung und die Vermittlung von Fachdiensten.
- Die Beteiligung und Mitarbeit der Eltern bei den Vorbereitungen und Durchführungen von Festen und Aktionen oder auch ein gemeinsam verbrachter Nachmittag im Kindergarten.
- An den Elternabenden werden pädagogische Themen diskutiert oder Fragen beantwortet. Anregungen, Kritik und Änderungswünsche der Eltern werden in die organisatorische und inhaltliche Planung miteinbezogen.
- Durch Aushänge und das regelmäßig per E-mail versandte „newsletter“ werden die Eltern über aktuelle Anlässe und Themen oder das Tagesmenue informiert.